Alle hier aufgeführten Produkte können per mail oder WhatsApp bestellt werden. Versand erfolgt mit der Deutschen Post und nur gegen Vorkasse. (Vorkassenrechnung)
Versandgebühren gemäß aktueller Preisliste der Deutschen Post Briefporto / Pakete
zzgl. 2,50 € Verpackungs- und Versandpauschale
Teesortiment: je 40g / 4,90 €
Kräutermischungen zum Trinken und genießen:
Kräutermischung Wald und Wiese
Kräutermischung Gute Laune
Unterstützung bei Erkältung:
Kräutermischung Husten
Kräutermischung Erkältung
Unterstützung bei Gicht und entzündlichen Gelenkerkrankungen, zur Durchspülung:
Kräutermischung Zipperlein
Kräutermischung Rheuma
Unterstützung bei Verdauungsproblemen:
Kräutermischung Alarmtee
Kräutermischung Bäuchleintee
Kräutermischung Basische Mischung
Kräutermischung Bitter Tee
Unterstützung, um gut zu schlafen:
Kräutermischung Gute Nacht
Zur Durchspülung bei Venen und Blasenproblemen:
Kräutermischung Venen Fit
Kräutermischung Blase und Niere
Essig, Öl und Gewürzmischungen
Steinpilzöl 200ml 5,50 €
Apfelessig 200 ml 3,00 €
Kräuteressig 200 ml 5,50 €
Süße Obstessige:
Kirsche100 ml 4,00 €
Apfel-Weißwein 100 ml 4,00 €
Rotwein 100 ml 4,00 €
Himbeere 100 ml 4,00 €
Erdbeere 100 ml 4,00 €
Pflaume 100 ml 4,00 €
Holunderblüte 100 ml 4,00 €
Gewürzmischungen:
Wildkräutersalz, grob 60g 4,50 €
Wildkräutersalz, fein 60g 4,50 €
Steinpilzsalz 60g 4,50 €
Grünes Zauberpulver 40g 3,50 €
Bärlauchsalz 40g 3,50 €
Kräutersalz Rosmarin – Minze 40g 3,50 €
Rosensalz 40g 3,50 €
Curry 40g 4,50 €
Knochenpulver 40g 4,50 €
Brotaufstriche
180g pro Glas 4,00 €
30g / pro Glas 2,00 € Frühstücksgläschen
Aronia – Apfel
Heidelbeer-Prosecco
Birne Helene
Pfirsich-Limette
Sauerkirsch-schwarze Johanna
Erdbeer-Rose
Holunderblüte-Orange
Quitte
Holunderbeere-Apfel
Hagebutte
Holunderblüte
Zitrone-Ingwer
Glühwein
Himbeere
Pflaume
Eberesche - Apfel
Bittere Orange
Orange-Sternanis
Bratapfel
Pflaume-Zimt
Apfel-Ingwer-Zimt
Schwarze Johanna
Sirup:
Fichtenspitzensirup 200 ml 4,00 €
Spitzwegerichsirup 100 ml 4,00 €
Oxymel 50ml / 5,50 €
Empfohlene volksheilkundliche Anwendung:
Holunderbeeren - Oxymel
Vorbeugend bei Erkältung, Grippalen Infekten 3x täglich 1 Tl in lauwarmen Tee oder Wasser einrühren. In kleinen Schlucken trinken
Bitter-Oxymel
Die enthaltenen Bitterstoffe aus Wildkräutern regen den Stoffwechsel und die Verdauung an und fördern die Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Körper.
3x täglich 1 Tl in lauwarmen Tee oder Wasser einrühren. In kleinen Schlucken trinken
Frauen-Oxymel
Die enthaltenen Kräuter sind ideal für alle Beschwerden im Frauenbereich, in den Wechseljahren, Stimmungschwankungen vor und während der Menses, Wassereinlagerungen während der Menses,
3x täglich 1 Tl in lauwarmen Tee oder Wasser einrühren. In kleinen Schlucken trinken
Feuer-Oxymel
Diese Kräuter sind unsere pflanzlichen Antibiotika und wirken unterstützend bei allen Erkältungskrankheiten
3x täglich 1 Tl in lauwarmen Tee oder Wasser einrühren. In kleinen Schlucken trinken
Kopfweh-Oxymel
Mädesüß ist ein pflanzliches Schmerzmittel, anzuwenden bei Schmerzen aller Art, Erkältungen, grippalen Infekten
3x täglich 1 Tl in lauwarmen Tee oder Wasser einrühren. In kleinen Schlucken trinken
Erkältungs-Oxymel
Diese Kräuter wirken unterstützend bei allen Erkältungskrankheiten.
3x täglich 1 Tl in lauwarmen Tee oder Wasser einrühren. In kleinen Schlucken trinken
Salben: 20g – Glas: 4,50 €
Arnika-Salbe: Empfohlene volksheilkundliche Anwendung:
Karpaltunnelsyndrom, rheumatische Gelenkbeschwerden, Muskelschmerzen, Schleimbeutelentzündungen, Arthritis, Quetschungen und Zerrungen, Prellungen, schlecht heilende Wunden, beschleunigte Wundheilung nach Kaiserschnitt, Blutergüsse, Insektenstiche
Beinwellsalbe: Empfohlene volksheilkundliche Anwendung:
Verstauchungen, Prellungen, Schwellungen, Quetschungen, Gelenkschmerzen, Sehnenscheidenentzündung,
Narben (v.a. schlecht heilende), unterstützend bei Knochenbrüchen, unterstützend bei Rheuma und Arthrose, Bandscheibenbeschwerden, Krampfadern
Efeusalbe: Empfohlene volksheilkundliche Anwendung:
Hautstraffend (Cellulite), durchblutungsanregend, wundheilend und entzündungshemmend
Erkältungsbalsam: Empfohlene volksheilkundliche Anwendung:
Bei leichten bis mittlere Erkältungen auf Brust, unter der Nase und an den Schläfen auftragen zum Abschwellen der Schleimhäute, erleichtert das Abhusten, befreit die Nase, lindert Kopfschmerzen bei Schnupfen
Gierschsalbe: Empfohlene volksheilkundliche Anwendung:
Gicht, trockenen, entzündlichen Ekzemen, Rheuma, Hexenschuss, Ischiasschmerzen, Krampfadern
Hexenflugsalbe: Empfohlene volksheilkundliche Anwendung:
Die Flugsalbe wird traditionellerweise auf die Handflächen, Fußsohlen, Arm- und Kniekehlen sowie den Halsansatz und das Brustbein aufgetragen. So können die Wirkstoffe leicht in das Nervensystem einziehen und entfalten dort eine beruhigende, schlaffördernde und leicht anregende Wirkung. Unterstützend bei kleinen Wunden (nervöses Kratzen)
Johanniskrautölsalbe: Empfohlene volksheilkundliche Anwendung:
Verbrennungen aller Art, Beschleunigt die Wundheilung, Neurodermitis, Schuppenflechte, gut schmerzlindernd bei Nervenschmerzen, muskelentspannend, entzündungshemmend und abschwellend
Mistelsalbe: beruhigend, blutstillend, entzündungshemmend, harntreibend, krampflösend, tonisierend, Chronische Arthrosen, Chronisches Rheuma, Gelenkentzündung
Königstigerbalsam: Empfohlene volksheilkundliche Anwendung:
Kopfschmerzen, Erkältung, Muskel- und Gelenkschmerzen, Übelkeit, macht „Luft“ bei verstopfter Nase
Pappelsalbe: Empfohlene volksheilkundliche Anwendung:
antibakterielle Wirkung und sind antimykotisch. Außerdem fördern sie die Wundheilung bei oberflächlichen Hautverletzungen, Hämorrhoiden, Frostbeulen und Sonnenbrand, Verbrennungen, Verletzungen, Gliederschmerzen.
Bienen ernten das Pappelharz, um Propolis herzustellen.
Ringelblumensalbe: Empfohlene volksheilkundliche Anwendung:
Schlecht heilende Wunden, Sonnenbrand und Frostbeulen, Krampfadern, Furunkel, Ekzeme und Hämorrhoiden, entzündungshemmend und abschwellend
Salbe mit rotem Weinlaub: Empfohlene volksheilkundliche Anwendung:
Rotes Weinlaub ist schon seit der Antike als pflanzliche Arznei bekannt. Es entschlackt, stärkt die Venen und leistet wunderbare Unterstützung beim Abtransport von überschüssigem Wasser im Gewebe. Das verspricht Großartiges, im Kampf gegen Cellulite und müden, schweren Beinen
Spitzwegerichstift: Empfohlene volksheilkundliche Anwendung:
Insektenstiche aller Art, blutstillende Wirkung und bildet eine Schutzschicht über der Verletzung. Für Neurodermitis, kleine Wunden, Hautirritationen, Juckreiz
Waldgold
Eine Fichtenpechsalbe: Empfohlene volksheilkundliche Anwendung:
Wunden, Muskelschmerzen und Gelenkentzündungen wie Rheuma oder Gicht, wirkt entzündungshemmend, zusammenziehend sowie antibakteriell, antiviral und fungizid, bei offenen und entzündeten Wunden, Hautirritationen, kalten Füßen, als Zugsalbe Splitter aus der Haut ziehen
Wärmende Salbe: Empfohlene volksheilkundliche Anwendung:
Verspannungen, Muskelschmerzen, kalte Hände und Füße, fördert die Durchblutung, brennt nicht
Weihrauchsalbe: Empfohlene volksheilkundliche Anwendung:
Natürlicher Entzündungshemmer, Arthrose, Schuppenflechte, Neurodermitis, Gelenkentzündungen, Rheuma,
verbesserte Wundheilung
Lippenpflegestift mit Jojobaöl und Kakaobutter 3,50 €
Lippenpflegestift „Winteredition“ mit Zimt 3,50 €
Körperöl auf Mandelölbasis:
Lavendel 150 ml 8,90 €
Rose 150 ml 8,90 €
Badesalz
Rose-Rosmarin-Lavendel 3,50 €
Olivenöl-Seifen:
Buttermilch - Kräutermischung oder Lavendel oder Rose
Ziegenmilch
Schafmilch
Mandelmilch
Ziegenmilch
Hafermilch
Bier
Kräuter:
Lavendel
Rose
Kräutermischung
Brennnessel
Rosmarin
Preis nach Gewicht und Motiv (bitte Preis- und Motivübersicht anfordern)