KräutersineLeben mit und aus der Natur
 


Schulen und Kindergärten biete ich individuelle Kind-/Jugendgerechte Projekte um unsere schöne Natur im Thüringer Schiefergebirge besser kennen und schätzen zu lernen. Vom einmaligen Kurs bis zur ständigen Arbeitsgemeinschaft ist hier alles möglich.

Wilde Kräuterzeit mit der „Kräutersine“ für kleine und große Naturentdecker….
Ob die einfache Kräuterwanderung, ein feines Wildkräutersalz selbst herstellen, die selbst gerührte Salbe oder eine feine Seife sieden, das ist für Kinder und Jugendliche sehr spannend und interessant.
Selbst in Aktion zu gehen und von der Natur zu lernen ist das Hauptaugenmerk der Workshops für Kindergärten und Schulen. Die Themen der Workshops werden individuell abgesprochen und sind sehr vielfältig und immer auf die Jahreszeit bezogen. In der Adventszeit stellen wir auch leckere Kräuterpralinen selbst her und basteln die eine oder andere Kleinigkeit für den Gabentisch unter den Weihnachtsbaum.

Waldbaden ist für Kinder
Den Wald mit allen Sinnen in sich aufnehmen, mit den Händen fühlen, Barfuß (wenn es die Witterung zulässt) den Waldboden spüren. Mit den Naturmaterialien Bilder und kleine Kunstwerke gestalten, der Kreativität freien Lauf lassen und die Ruhe des Waldes in sich aufnehmen. Bäume, Kräuter und Pilze ihre Geschichten erzählen lassen. Riechen, Fühlen, Sehen und Hören, das macht ein Waldbad für Kinder aus.

Rauhnächte für Kinder:
Die magische Reise des Raben Trix zu den Rauhnächten. Ein kleiner Rabe flüchtet aus der großen Stadt und erfährt was Freundschaften und Freunde für eine Bedeutung haben.
Wir stellen in diesem Workshop kleine Räucherkerzen und/oder Kräuterpralinen her.


Weiterbildungen für Lehrer und Erzieher

Wilde Kräuterapotheke:

  • Erste Hilfe aus der Natur – unsere heimischen Wildkräuter in der Ersten Hilfe
  • Erkältungen
  • Unser Stoffwechsel, wie er arbeitet und was ihn aus der Bahn bringen kann
  • Herbstblues

Waldbaden

Escape Room – Eine Klimareise

Einen Bericht über eine laufende AG finden Sie in diesem OTZ Artikel.


kontaktieren Sie mich einfach über einen dieser Wege:

telefonisch unter 0176/22 55 78 71 auch per Whats App,
@kraeutersine auf Facebook und Instagram
oder per mail: info@Kraeutersine.info


oder nehmen Sie Kontakt zu einem Naturführer in Ihrer Region auf. Weitere Informationen finden Sie im nachfolgenden Dokument: